Ischias tritt auf, wenn Druck auf den Nerv ausgeübt wird und sich eng anfühlt (oder sich wie eine Quetschung anfühlt) und normalerweise durch Druck auf die in der Wirbelsäule liegende Bandscheibe entsteht. Neben der Bandscheibe kann der Nerv auch durch eine Verengung des Wirbelkanals, die sogenannte Spinalkanalstenose, oder durch bestimmte Verletzungen wie: Oberschenkel- oder Beckenbrüche und die Erweiterung der Arterien (Aneurysmen) eingeengt werden.

Es ist eine kommende Tatsache, dass Menschen mit Diabetes ein höheres Risiko haben, an Ischias zu erkranken, da langfristig erhöhte Zuckerspiegel (Hyperglykämie) die Nerven schädigen.

Wenn man über Ischias nachdenkt, ist es wichtig, ein klares Verständnis der zugrundeliegenden medizinischen Ursache zu haben, da sie die Behandlung und die tatsächlichen Ursachen der Schmerzen sowie die Behandlungsmöglichkeiten zur Linderung der akuten Symptome beeinflussen.

LUMBALER BANDSCHEIBENVORFALL

Sie tritt auf, wenn das weiche Innenmaterial der Bandscheibe aus dem faserigen Außenkern austritt und den angrenzenden Wurzel-Nerv reizt oder „einklemmt“. Andere Begriffe, die zur Bezeichnung eines Bandscheibenvorfalls verwendet werden, sind: „Bandscheibenvorfall“, „gerissene Bandscheibe“, „gewölbte Bandscheibe“, „vorstehende Bandscheibe“ oder „gestreckter Nerv“. Ischias ist die häufigste Ursache für einen lumbalen Bandscheibenvorfall.

DEGENERATIVE BANDSCHEIBENERKRANKUNG

Während ein gewisser Grad an Degeneration der Bandscheibe als natürlicher Teil des Alterungsprozesses auftritt, können einige (eine oder mehrere) degenerierte Bandscheiben im unteren Rückenbereich auch die Nervenwurzel reizen und Ischias verursachen. Eine degenerative Bandscheibenerkrankung wird diagnostiziert, wenn die geschwächte Bandscheibe durch übermäßige Mikrobewegungen der Wirbelsäule in der Höhe geschwächt ist und entzündliche Proteine im Inneren der Bandscheibe freigelegt werden und die Nervenwurzel (oder mehrere) in diesem Bereich reizen.

LENDENWIRBELSÄULEN-STENOSE

Diese Erkrankung führt in der Regel zu Ischias, da der Spinalkanal verengt ist. Eine Stenose der Lendenwirbelsäule ist mit dem natürlichen Alterungsprozess verbunden und kommt bei Erwachsenen über 60 Jahren relativ häufig vor. Die Erkrankung entsteht häufig durch eine Kombination aus einem oder mehreren der folgenden Faktoren: vergrößerte Gelenke, übermäßiges Wachstum von Weichteilgewebe und Vorsprünge durch Druck auf die Nervenwurzel, was Schmerzen im Ischiasbereich verursacht. Die lumbale Spinalkanalstenose tritt in der Regel bei einer Wirbelsäulenarthritis auf, und Arthritis kann auch die Symptome von Ischias verursachen oder zu diesen beitragen.

PIRIFORMIS-SYNDROM

Der Ischiasnerv kann Reizungen verursachen, da er unterhalb des piriformen Muskels im Gesäß fließt. Wenn der Musculus piriformis die Nervenwurzel reizt oder in sie eindringt, kann er Arten von Ischias verursachen.

Dies ist nicht die richtige lumbale Radikulopathie, die die klinische Definition des Ischias ist. Da sich die Schmerzen in den Beinen jedoch genauso wie Ischias oder Radikulopathie anfühlen können, wird sie manchmal als Ischias bezeichnet.

ISCHIAS-GELENKDYSFUNKTION

Eine Reizung des Schädelgelenks, das sich an der Basis der Wirbelsäule befindet, kann auch den Nerv L5 reizen, der auf der Spitze des Iliosakralgelenks liegt und Ischiasschmerzen verursachen. Auch hier handelt es sich nicht um eine echte Radikulopathie, aber die Schmerzen in den Beinen können sich genauso anfühlen wie der durch die Nervenreizung verursachte Ischias.

WEITERE HÄUFIGE URSACHEN DES ISCHIASPROBLEMS:

  • Schwangerschaft – Während der Schwangerschaft durchläuft der Körper viele Veränderungen, darunter Gewichtszunahme, Schwerpunktverlagerung und hormonelle Veränderungen, die während der Schwangerschaft zu Ischias führen können.
  • Narbengewebe – Wenn Narbengewebe (auch als epidurale Fibrose bezeichnet) in die Wurzel des Lendennervs gepresst wird, kann es zu einer Läsion kommen.
  • Muskelspannung – In einigen Fällen können Entzündungen, die mit einer geringeren Muskelspannung und/oder Muskelkrämpfen einhergehen, Druck auf die Nervenwurzel ausüben und Schmerzen im Magen verursachen.
  • Wirbelsäulentumor – In seltenen Fällen kann der Wirbelsäulentumor die Nervenwurzel im unteren Rückenbereich durchdringen und die Ischiassymptome verursachen. Es ist möglich, dass der Tumor von der Wirbelsäule ausgeht, aber häufiger entwickeln sich die Wirbelsäulentumore, wenn der Krebs im zweiten Teil des Körpers entsteht (metastasiert) und sich auf die Wirbelsäule ausbreitet und Schmerzen verursacht.
  • Infektion – Obwohl selten, kann eine Infektion, die im unteren Rückenbereich auftritt, den Wurzel-Nerv befallen und Ischias verursachen.
  • Fraktur – Tritt eine Fraktur der Lendenwirbel auf, können die Symptome als Ischias auftreten. Die meisten Frakturen entstehen durch ein schweres Trauma (z.B. Verkehrsunfall oder Sturz) oder durch Knochenverlust aufgrund von Osteoporose oder einer anderen Grunderkrankung.
  • Spondylitis ankylosans – Diese Erkrankung ist durch eine chronische Entzündung in und um die Wirbelsäule gekennzeichnet. Häufig treten die Symptome zum ersten Mal in den Gelenken auf und verursachen eine Sakroiliitis, wobei die Symptome auch Ischias umfassen können.
  • Andere Dinge, die die Rückenschmerzen verschlimmern können, sind: Übergewicht, zu wenig regelmäßige Bewegung, das Tragen hoher Absätze, Schlafen auf einer zu weichen oder zu harten Matratze.

SCHAUEN SIE SICH DIE BESTEN ÜBUNGEN FÜR ISCHIASSCHMERZEN AN, DIE VON UNSEREM TRAINER ALEX VORBEREITET WURDEN:

Lesen Sie mehr über Ischias-Symptome >