Bei einigen Menschen können die Schmerzen stark und häufig auftreten, während sie bei anderen selten und leicht irritierend sind. Bedenken Sie jedoch, dass sich dieser „lästige Schmerz“ sehr schnell verschlechtern und sich zu einem starken und häufigen Schmerz entwickeln kann.
Schmerzen im unteren Rücken können jedoch zusammen mit Schmerzen in den Beinen auftreten, und normalerweise sind die Schmerzen in den Beinen stärker als die Schmerzen im unteren Rücken. Die Patienten beschreiben ihre Ischiassymptome oft als Elektroschock, der das Bein hinunterreicht, oder als brennendes Gefühl/Schmerz.
HÄUFIGE SYMPTOME VON ISCHIAS
Typischerweise betrifft der Ischias nur eine Seite des Unterkörpers, wobei der Schmerz vom unteren Rücken, dem Gesäß, der Rückseite der Oberschenkel und dem Bein abwärts verläuft.
Eine Kombination der folgenden Symptome ist recht häufig:
- Dauerhafte Schmerzen nur auf einer Seite des Gesäßes oder Beins, aber selten auf der anderen Körperseite
- Der Schmerz, der vom unteren Rücken oder vom Gesäß ausgeht und sich über die Oberschenkel fortsetzt und das Bein hinunterreicht.
- Der Schmerz klingt im Liegen ab, nimmt aber beim Stehen oder Gehen zu.
- Der Schmerz, der normalerweise als scharf oder „heiß“ beschrieben wird
- In einigen Fällen kann das Gefühl eines „zwickenden Schmerzes“, einer Steifheit, Schwäche oder eines Stechens im Bein auftreten
- Schwäche oder Steifheit bei der Bewegung des Beins oder der Füße
- Starke Schmerzen oder Schmerzen in einem Bein, die das Aufstehen oder Gehen erschweren, die Schmerzen können auch in den Fingern auftreten, je nachdem, wo sich die Entzündung befindet
- Schmerzen im unteren Rücken, die (wenn sie überhaupt gefühlt werden) nicht so stark sind wie Schmerzen in den Beinen
- Die Symptome können sich bei plötzlichen Bewegungen wie Niesen, Husten oder beim Übergang von der Sitzposition in den aufrechten Stand verstärken.
Bestimmte Symptome sind je nach Ursache des Ischias einzigartig. So führt beispielsweise das Zurückbeugen oder das Gehen über kurze Strecken häufig zu einer Spinalkanalstenose. Das Vorbeugen nach vorne kann Schmerzen verursachen, die die Symptome einer Bandscheibenverrenkung nachahmen.
Die Ischiassymptome variieren je nachdem, wo die Nervenwurzel komprimiert wird (Ort des Drucks). Zum Beispiel:
- Die Symptome der Nervenwurzel L4 betreffen in der Regel die Oberschenkel. Die Patienten können eine Schwäche in den Beinen verspüren und einen verminderten Knie-Reflex haben.
- Die Symptome des Nervenwurzelsyndroms L5 können sich auf Zehen und Knöchel ausbreiten (auch als Fußsturz bezeichnet). Die Patienten können Schmerzen oder Taubheit an der Spitze des Fußes verspüren, insbesondere im „Gewebe“ der Haut zwischen Daumen und zweiter Zehe.
- Die Nervenwurzel S1 betrifft den äußeren Teil des Fußes, der bis zu einem kleinen Finger oder einer kleinen Zehe ausstrahlen kann. Patienten können eine Schwäche verspüren, wenn sie versuchen, die Heilung des Bodens anzuheben oder wenn sie versuchen, auf den Zehenspitzen zu stehen. Auch der Knöchelreflex kann reduziert sein.
Da mehr als eine Nervenwurzel komprimiert werden kann, können Patienten eine Kombination der oben genannten Symptome aufweisen.
SEHEN SIE SICH EIN VIDEO MIT RÜCKENDEHNUNGSÜBUNGEN AN, DIE BEI AKUTEM ISCHIAS HELFEN KÖNNEN:
SYMPTOME, DIE EINE SOFORTIGE MEDIZINISCHE BEHANDLUNG ERFORDERN
In seltenen Fällen erfordern die Symptome von Ischias eine sofortige Operation. Die folgenden Symptome weisen auf die Notwendigkeit einer dringenden medizinischen Behandlung hin:
- Symptome, die sich weiter verschlimmern und im Laufe der Zeit nicht verbessern, was auf eine mögliche Nervenschädigung hindeuten kann, insbesondere wenn progressive neurologische Symptome (wie z.B. Beinschwäche) vorhanden sind.
- Symptome, die in beiden Beinen auftreten (sog. beidseitige Ischiasbeschwerden) – oder die eine Blasen- und/oder Darmstörung oder Inkontinenz verursachen oder wenn ein verändertes Gefühl im Genitalbereich vorliegt – können auf ein Caudat-Syndrom hinweisen.
- Das Cauda-Equina-Syndrom ist eine akute Kompression einer oder mehrerer Nervenwurzeln, die relativ selten auftritt (bei etwa 2% der lumbalen Bandscheibenvorfälle) und Lähmungen verursachen kann.
- Andere Symptome wie Fieber und/oder Appetitlosigkeit können ebenfalls eine sofortige medizinische Beurteilung erfordern. Die Patienten sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn sie glauben, dass es Grund zur Besorgnis gibt.
Neueste Kommentare